Eingebettet zwischen den majestätischen Gipfeln des Kaisergebirges und den sanften Ufern des Inns liegt das schöne Kufstein – eine Stadt, die Geschichte, Natur und Tiroler Lebensfreude auf einzigartige Weise vereint. Mit ihrer imposanten Festung, dem charmanten Ortskern und der umliegenden Bergwelt bietet sie ein vielfältiges Erlebnis für alle Sinne.
Überblick
Für was ist Kufstein bekannt? In dieser Stadt in Nordtirol treffen mittelalterliche Geschichte und alpine Schönheit aufeinander. Die Festung thront majestätisch über dem Ort und bietet einen beeindruckenden Blick über das Inntal. Das historische Zentrum lädt mit seinen verwinkelten Gassen und traditionellen Wirtshäusern zum Verweilen ein.
Für Naturbegeisterte und Aktivurlauber bieten das nahegelegene Kaisertal und der Thiersee zahlreiche Wander- und Erholungsmöglichkeiten. Kulinarisch könnt ihr euch auf Tiroler Spezialitäten wie Apfelstrudel freuen, die in den gemütlichen Gaststätten serviert werden.
Sehenswürdigkeiten
Kufstein begeistert mit einer Vielzahl an Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Natur harmonisch miteinander vereinen. Von imposanten Festungsanlagen über charmante Altstadtgassen bis hin zu idyllischen Seen – hier gibt es viel für euch zu entdecken. Lasst euch von der Vielfalt dieses Ortes verzaubern und entdeckt seine einzigartigen Facetten.
Festung Kufstein
Neben der beeindruckenden Aussicht und den verschiedenen Ausstellungen des integrierten Museums ist die Heldenorgel ein ganz besonderes Highlight: Täglich um 12 Uhr ertönt die größte Freiluftorgel der Welt vom Festungsturm – ein kraftvoller Klang, der weit über die Dächer von Kufstein hinausreicht und Besucher wie Einheimische innehalten lässt. Es ist ein Moment, der Tradition und Gegenwart wunderbar miteinander verbindet.
Die Festung selbst ist zudem Schauplatz zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Es finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Mittelalterfeste statt, die das historische Ambiente der Burg lebendig werden lassen. Wer Geschichte erleben möchte, wird an diesem Ort tief eintauchen können – nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil einer lebendigen Tiroler Erzählung.
Römerhofgasse
Die wohl berühmteste Gasse der Stadt beeindruckt nicht nur durch ihre traditionelle Architektur, sondern auch durch die kleinen Details, die sie so einzigartig machen: kunstvolle Verzierungen an den Fassaden, bunte Fensterläden und liebevoll dekorierte Eingänge. Jeder Schritt fühlt sich an wie eine Zeitreise – und dabei seid ihr mittendrin im Herzen von Kufstein.
Abends wird der Ort zur romantischen Kulisse für einen gemütlichen Spaziergang oder ein Abendessen bei Kerzenschein. Viele Cafés und Restaurants bieten hier regionale Spezialitäten in historischem Ambiente – ein absolutes Muss für alle, die gerne mit allen Sinnen reisen.
Kaiserlift und Kaisergebirge
In einer Fahrtzeit von rund 30 Minuten erreicht ihr mit diesem Sessellift die Bergstation auf etwa 1.250 Metern Höhe. Dort angekommen beginnt das Naturerlebnis: saftige Almwiesen, urige Hütten und ruhige Gebirgspfade, die euch zu eindrucksvollen Aussichtspunkten führen.
Das Kaisergebirge bietet allen Aktivurlaubern rund 1.000 Kilometer an Wanderwegen sowie 15 bewirtschaftete Hütten, in denen ihr euch während eurer Tour ausreichend stärken könnt. Zudem habt ihr die Möglichkeit, an geführten Ausflügen teilzunehmen und so das Naturschutzgebiet aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und mehr über Flora, Fauna und Geologie zu erfahren.
Hechtsee
Dieser See ist nicht nur ein Badeparadies, sondern auch ein herrlicher Ort für ein Frühstückspicknick mit besonderem Ausblick oder einen Spaziergang im Morgennebel. Gerade dann zeigt sich die Natur von ihrer stillen, magischen Seite. Das Wasser ist so klar, dass sich Bäume und Himmel spiegeln – perfekt für stimmungsvolle Fotos oder einfach nur zum Innehalten.
Ein Rundweg führt euch einmal um das Gewässer – diese Tour dauert rund 40 Minuten und bietet euch ein beeindruckendes Panorama auf das imposante Kaisergebirge. Und wer gerne wandert, kann den Hechtsee mit einem Ausflug zum nahegelegenen Thierberg verbinden – eine kleine, aber abwechslungsreiche Runde mitten im Grünen.
Tischofer Höhle
Hier findet ihr ein spannendes Abenteuer für große und kleine Entdecker. Ihr erreicht die Höhle über einen malerischen Wanderpfad durch das Kaisertal – allein der Weg dorthin ist ein Erlebnis. Im Inneren erwartet euch eine mystische Atmosphäre, in der sich Vergangenheit und Natur auf faszinierende Weise verbinden.
Informationstafeln entlang der Route geben euch Einblick in die archäologischen Funde und die Geschichte des Ortes. Besonders spannend: Hier wurden Werkzeuge und bearbeitete Knochen gefunden, die beweisen, dass die Höhle schon vor Tausenden von Jahren bewohnt war. Ein Naturerlebnis mit historischem Tiefgang!
Thierberg Kapelle
Der Weg zur im Rokoko-Stil gehaltenen Kapelle führt euch über einen idyllischen Waldpfad – je nach Jahreszeit begleitet von Vogelgezwitscher, raschelndem Laub oder dem Duft von Nadelbäumen. Hier findet ihr einen wunderschönen Ort der Stille mit spektakulärem Ausblick auf den Wilden Kaiser und die Festung.
Oben angekommen, liegt euch die Stadt Kufstein zu Füßen. Vor allem bei Sonnenaufgang oder -untergang herrscht durch das goldene Licht eine ganz besondere Stimmung. Wer die Ruhe sucht, findet sie hier – und kann gleichzeitig einen der schönsten Blicke über das Inntal genießen.
Aktivitäten
Die Region rund um Kufstein bietet das ganze Jahr über abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Im Winter locken Skigebiete und Rodelbahnen, während im Sommer Wassersport und Bergtouren auf dem Programm stehen. Ob ihr durch die historischen Gassen schlendert, regionale Spezialitäten genießt oder die atemberaubende Natur erkundet – die Stadt hält für jeden unvergessliche Momente bereit.
Wandern im Kaisertal
Im Kaisertal wandert ihr durch ein echtes Naturjuwel, das nicht mit dem Auto zu erreichen ist! Auch Radfahren oder Mountainbiken ist in diesem Gebiet nicht erlaubt. Die Stille, die hier herrscht, ist beeindruckend und die mächtigen Felswände des Wilden Kaisers sorgen für Gänsehautmomente. Zahlreiche Almen und Berghütten laden zu einer Jause mit Ausblick ein.
Für sportlichere Wanderer gibt es anspruchsvollere Routen bis zur ganzjährig geöffneten Vorderkaiserfeldenhütte oder zum Stripsenjoch. Unterwegs entdeckt ihr seltene Pflanzen, vielleicht sogar Gämsen und könnt euch in glasklaren Bächen erfrischen – dieses Tal ist ein wahres Naturerlebnis!
Radfahren entlang des Inns
Egal ob ihr entspannt flussabwärts rollt oder ambitionierte Etappen plant – der Innradweg ist landschaftlich wie kulturell ein Genuss. Immer wieder laden kleine Ortschaften mit Cafés und Hofläden oder Badeseen zur Pause ein. Auch Familien finden hier perfekte Bedingungen.
Für Mountainbike-Fans bieten sich Trails rund um den Kufsteiner Hausberg Pendling oder in Richtung Zahmer Kaiser mit eindrucksvoller Aussicht auf die Stadt und das Inntal an. Die Strecken sind gut ausgeschildert und es gibt viele Möglichkeiten für E-Bike-Verleih.
Skifahren und Snowboarden
In Kufstein kann man wunderbar Ski fahren. Nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt warten entsprechende Gebiete wie die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Über 280 Kilometer bestens präparierte Pisten, moderne Liftanlagen und zahlreiche Hütten für die genussvolle Einkehr machen jeden Tag zum Erlebnis.
Für alle, die es gemütlicher mögen oder gerade erst mit dem Wintersport beginnen, ist das Skigebiet Zahmer Kaiser-Walchsee die perfekte Wahl. Die Abfahrten sind nicht zu steil und daher ideal für Familien oder Einsteiger. Zudem findet ihr hier auch eine Rodelbahn. Die ruhige Atmosphäre und der herrliche Blick auf das Kaisergebirge sorgen für eine entspannte Atmosphäre abseits des Trubels – ideal für euren ersten oder nächsten Pistengenuss.
Klettern im Kaisergebirge
Alle, die das Abenteuer lieben und sich in luftiger Höhe wohlfühlen, finden rund um Kufstein einige der beeindruckendsten Kletterpfade Tirols. Einer der spektakulärsten ist der Kaiserschützensteig, der durch die Grüne Rinne bis zur Gamshalt verläuft, wo ihr mit etwas Glück sogar die namensgebenden Tiere beobachten könnt. Der Weg bietet euch fantastische Ausblicke, alpines Ambiente und einen aussichtsreichen Grat bis zur Ellmauer Halt, dem höchsten Gipfel im Kaisergebirge.
Wer es lieber etwas gemütlicher angehen möchte, für den ist der Widauersteig die perfekte Wahl, denn er gilt als einer der kürzeren und leichteren Kletterpfade im Wilden Kaiser. Mit dem Sessellift gelangt ihr bequem zum Brentenjoch, von wo aus der Aufstieg über die Kaindlhütte bis auf etwa 1.700 Meter beginnt. Von dort klettert ihr hinauf auf den Scheffauer – ein lohnendes Ziel mit einem beeindruckenden Weitblick über das Inntal.
Badeseen besuchen
Wenn ihr an heißen Sommertagen eine erfrischende Auszeit sucht, seid ihr in Kufstein genau richtig. Die Region rund um die Stadt ist gesegnet mit traumhaften Gewässern, die zum Schwimmen, Sonnen und Entspannen einladen. Besonders beliebt ist der Hechtsee: Eingebettet in dichte Wälder und umgeben von sanften Bergen, ist er ein echtes Naturidyll. Das glasklare Nass bietet nicht nur angenehme Temperaturen, sondern auch eine Liegewiese sowie Tischtennisplatten und Volleyballfelder für alle, die besonders sportlich aktiv sein möchten.
Ein weiteres Highlight ist der Thiersee, der im Sommer angenehm warm ist und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet: Ob Tret- oder Ruderbootfahren, Stand-up-Paddling oder einfach ein Sprung ins kühle Nass – hier kommen große und kleine Wasserfans auf ihre Kosten. Umgeben von einer traumhaften Bergkulisse, eignet sich der See auch wunderbar für Spaziergänge oder einen entspannten Sundowner am Ufer.
Besuch der Riedel Glasmanufaktur
Ein echter Geheimtipp bei schlechtem Wetter ist die Besichtigung dieser Manufaktur. Bei einer Führung könnt ihr die Kunst der Glasbläserei hautnah erleben. Und im werkseigenen Museum habt ihr zudem die Möglichkeit, tiefer in die Geschichte dieses Familienunternehmens einzutauchen.
Nach der Führung könnt ihr im Shop ein schönes Souvenir aus Österreich erwerben oder euch in der Bar ein Gläschen einschenken lassen – natürlich stilecht. Diese Aktivität ist perfekt für alle Designliebhaber, Feinschmecker und diejenigen, die gutes Handwerk schätzen.
Reise-Infos
Damit euer Urlaub in Österreich reibungslos verläuft, haben wir für euch Informationen rund um die Anreise, die Fortbewegung und Unterkünfte vor Ort sowie zu lokalen Spezialitäten zusammengestellt. So könnt ihr euren Trip nach Kufstein optimal planen und genießen.
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Die Stadt in Nordtirol ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Im Frühling und Sommer locken die blühenden Wiesen und zahlreichen Wander- und Radwege. Die Herbstmonate gefallen mit bunten Wäldern und klarer Luft. Und in der kalten Jahreszeit verwandelt sich Kufstein in ein weißes Paradies mit verschiedenen Wintersportmöglichkeiten.
Für einen entspannten Kurztrip empfehlen wir einen Aufenthalt von drei bis fünf Tagen. Wer die Umgebung intensiver erkunden und ausgedehnte Wander- und Genussurlaube unternehmen möchte, sollte mindestens eine Woche einplanen.
Anreise und Fortbewegung vor Ort
Egal, ob mit dem eigenen Wagen, dem Zug oder Flugzeug – Kufstein ist dank seiner zentralen Lage in Tirol gut angebunden: Mit dem Auto erreicht ihr die Stadt über die Inntalautobahn A12. Der Bahnhof Kufstein liegt an der Strecke München–Innsbruck und wird regelmäßig von Regional- und Fernverbindungen bedient. Vom Flughafen München oder Innsbruck erreicht ihr Kufstein in etwa einer Stunde.
Vor Ort kommt ihr gut zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Bus zurecht. Für Bergtouren oder Ausflüge in die Umgebung ist ein Mietwagen oder Shuttle sinnvoll. Mit der „KufsteinCard“ nutzt ihr viele Angebote und Verkehrsmittel sogar kostenfrei – praktisch und nachhaltig.
Essen und Spezialitäten
Die regionale Küche rund um Kufstein ist bekannt für ihre deftigen und bodenständigen Gerichte. Hier könnt ihr euch auf herzhafte Klassiker wie Tiroler Gröstl, Kasspatzln oder Schlutzkrapfen freuen, die in den gemütlichen Gasthäusern mit viel Liebe nach traditionellen Rezepten zubereitet werden.
Naschkatzen sollten unbedingt die Kiachl probieren, ein in Schmalz ausgebackenes Hefegebäck, das mit Preiselbeeren oder Sauerkraut serviert wird – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber himmlisch! Und natürlich darf ein Glas Zillertaler Bier oder ein edler Schnaps zum Abschluss nicht fehlen. Lasst euch treiben von den Aromen Tirols!
Hotels und Unterkünfte
In Kufstein findet ihr eine tolle Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten – von charmanten Pensionen in der Altstadt über gemütliche Gasthöfe bis hin zu ruhig gelegenen Berghotels. Für Naturfans empfiehlt sich eine Unterkunft im Grünen etwas außerhalb. Egal ob luxuriös oder rustikal, zentrumsnah oder idyllisch: Hier findet ihr ganz sicher euer perfektes Zuhause auf Zeit.